Termine
Nachfolgend eine Übersicht über die für unsere Gruppe wichtigen Termine.
Sofern nicht anders angegeben finden die Veranstaltungen im Mehrgenerationenhaus Geislingen in der Schillerstraße 4 in Geislingen statt.
Google: Mehrgenerationenhaus Geislingen.
- 19:00
Mi. 27.02.2019Geislingen, Mehrgenerationenhaus
Hypnose und Hypnotherapie bieten ein breites Interventionsspektrum zur wirksamen Linderung von krankheits- und behandlungsassoziierten Beschwerden bei Tumorerkrankungen. Die Aktivierung von persönlichen Ressourcenerfahrungen ermöglicht dabei häufig einen raschen Wirkungseintritt sowohl bei der Bewältigung belastender medizinischer Eingriffe oder der Linderung von Schmerzen, aber auch beim effektiven Umgang mit Ängste und Niedergeschlagenheit. Hypnotherapeutische Interventionen unterstützen kurz-, mittel- und langfristig durch Veränderung des problematischen Erlebens, Steigerung der Selbstwirksamkeit und Förderung konstruktiver partnerschaftlicher und familiärer Kommunikation.
Referent: Dr Klaus Hönig Leiter der Krebsberatungsstelle Ulm
- 19:00 Uhr
Mi. 27.03.2019Geislingen, Mehrgenerationenhaus
Die Immuntherapie gegen Krebs hat in den letzten Jahren Anlass zur Hoffnung für viele Patienten gegeben. Für die Grundlagen der sogenannten Checkpointinhibitor-Therapie wurde im Jahr 2018 der Medizinnobelpreis an zwei Forscher (JP Allison, T Honjoo) vergeben. Mit solchen Therapien werden plötzlich Erfolge bei Erkrankungen wie dem schwarzen Hautkrebs, dem Nierenzellkarzinom, Harnblasenkrebs oder bestimmten Formen von Lungenkrebs erzielt, bei denen es vorher kaum wirksame Therapien gab.
Dabei hat die Immuntherapie gegen Krebs eine lange Vorgeschichte. Frühere Erfolge war die Knochenmarks- oder Stammzelltransplantation bei Blutkrebs seit den 70er Jahre, bei denen ein fremdes Immunsystem Leukämiezellen attackiert, und die monoklonalen Antikörper – Eiweißmoleküle, die zielgerichtet Krebszellen angreifen, und mittlerweile bei vielen Krebserkrankungen eingesetzt werden. Die jüngste Entwicklung ist die Europäische Zulassung von CAR T-Zellen (CAR steht für „chimärer Antigen Rezeptor“), einem Verfahren, in dem Abwehrzellen von Patienten gentechnisch so verändert werden, dass sie Lymphknotenkrebs und die akute lymphatische Leukämie bei Kindern heilen können.
In diesem Vortrag werden die vielen Facetten der modernen Immuntherapie dargestellt und ein Ausblick auf die Möglichkeiten der Krebsbehandlung in der Zukunft versucht.
Referent: Herr Priv.-Doz. Dr. med. Andreas Viardot Oberarzt an der Klinik für Innere Medizin III des Universitätsklinikum Ulm.
- 16:00 Uhr
Sa. 14.09.2019
- 10:00 bis 16:30 Uhr
Fr. 20.09.2019
- 19:00 Uhr
Mi. 30.10.2019Geislingen, Mehrgenerationenhaus
Zur Behandlung von Prostata -, Harnblasen - und Nierenkrebs werden sowohl medikamentöse als auch operative Therapieverfahren erfolgreich eingesetzt. In der Urologie werden hierbei moderne technische Innovationen zur gezielten Erkennung und Behandlung solcher Tumoren verwendet, z.B. computerunterstützte Diagnostikverfahren und minimalinvasive roboterassistierte laparoskopische Operationstechniken („Schlüssellochtechnik"). Daneben wurden große Fortschritte in der molekularen 'Entschlüsselung' dieser Tumoren erzielt, einhergehend mit neuartigen medikamentösen Therapien. Der Vortrag soll aufzeigen, wie medizinische Innovationen die moderne urologische Krebstherapie beeinflussen.
Referent: Dr. med. Felix Wezel, MSc Oberarzt, FEBU Klinik für Urologie und Kinderurologie Ulm.
- 10:00 bis 17:00 Uhr
Sa. 09.11.2019So. 10.11.2019Jahnhalle Geislingen
Wir sind auf dieser Messe mit einem Stand vertreten.